Archiv des Autors: admin
Arbeitsblätter, Übungen und Spiele
Um lernen zu können, müssen manche Fähigkeiten trainiert und gefördert werden. Solitär und viele weitere Spiele, gewidmet vom EÖDL, finden sie auf der Seite Solitär-Spiele. Die Spiele schulen die Sinneswahrnehmungen im Zusammenspiel mit der Aufmerksamkeitsfokussierung und mit Spaß. Arbeitsblätter und … Weiterlesen
Typische Anzeichen
Jeder Mensch ist anders. Auch Legastheniker/Dyskalkuliker sind nicht alle gleich. Dazu möchte ich deutlich sagen, dass nicht jeder Betroffene in allen Bereichen des Lesens, Schreibens und Rechnens Probleme entwickelt. Es ist abhängig von den individuellen Problemariken welche Bereiche trainiert und … Weiterlesen
Infos, die mir viel Verständnis gebracht haben.
Bilder sagen mehr als Worte. Hier finden Sie ein paar Links, die zum Verstehen der Themen Legasthenie bzw. Dyskalkulie beitragen können. Der „Davis Lernverband“ hat tolle Erklär-Videos zum Thema Legasthenie veröffentlicht.Eine Sichtweise, die Verständnis näher bringt. Vera F. Birkenbihl beantwortet … Weiterlesen
Zur Unterstützung bei „Legasthenie“
Hier finden sie Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken die beim Lernen helfen können. Zum Üben der Symbolbeherrschung der Buchstaben sind diese Aufstellkarten. Zum Herausfinden, welche Buchstaben Schwierigkeiten machen, kann man den Betroffenen die Buchstaben rückwärts vorlesen lassen. Es hilft, sich … Weiterlesen
Aktuell zum Workshop-online
LRS, Legasthenie und Dyskalkulie – Zusammenhänge zu frühkindlicher Reflexe, Sinneswahrnehmungen und Lernproblemen bei Kindern Online – am 12.12.2025, 14.00 bis 16.15 Uhr Nähere Infos und Anmeldung: HIER Legasthenie, LRS, Dyskalkulie und Reflexintegration – kindliche Lern- und Wahrnehmungswelten verstehen. Bildungsurlaub zu Legasthenie/LRS … Weiterlesen
Zur Unterstützung bei „Dyskalkulie“
Hier finden sie Vorlagen zum Herunterladen und Ausdrucken, die beim Lernen helfen können.
Wahrnehmung + bildliches Denken
und das Dilemma beim Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Legasthene Menschen mit einer anderen Wahrnehmung denken vorzugsweise in Bildern. Ihr innerer Monolog von Begriffen findet fast immer nonverbal statt. Oder anders ausgedrückt, sie stellen sich alles in Bildern vor. Legasthene … Weiterlesen